
Podcaster
Episoden

27.03.2025
33 Minuten
Die Tiefsee ist der unbekannteste Lebensraum der Erde –
geheimnisvoller als das Weltall. Doch moderne Tauchroboter und KI
enthüllen immer mehr Geheimnisse aus der dunklen Tiefe. Jeder
Tauchgang liefert Antworten – und wirft neue Fragen auf. Vieser,
M...

26.03.2025
29 Minuten
Baidaphon, das erste arabische Indie-Label in Berlin, machte Musik
aus Nordafrika und dem Nahen Osten weltweit bekannt und spielte
eine wichtige Rolle in antikolonialen Bewegungen. Sein Erbe reicht
heute von Berlin bis Kairo und Beirut. Bachmann, Ann...

25.03.2025
31 Minuten
Unsere subjektive Wahrnehmung von Zeit kann ganz unterschiedlich
ausfallen - je nachdem wie und was wir erleben. Als Kind waren
sechs Wochen Sommerferien unendlich lang. Bei manchen Erwachsenen
heißt es oft, das Jahr sei schon wieder verflogen. Wesse...

24.03.2025
31 Minuten
Knapp drei Stunden sind Klinikärztinnen und -ärzte täglich mit der
Dokumentation beschäftigt. Diese Zeit fehlt ihnen für die
Behandlung. Vorschläge für den Bürokratieabbau gibt es viele. Nur
umsetzen müsste man sie. Brummerloh, Dorothea
www.deutschla...

20.03.2025
24 Minuten
Pflanzen besitzen Intelligenz und ein Bewusstsein, ist die Ökologin
Monica Gagliano überzeugt. Tatsächlich verarbeiten sie
Informationen aus der Umwelt. Wie das allerdings funktioniert ist
für Forschende aus Botanik, Ökologie und Genetik ein Rätsel....
Über diesen Podcast
Unsere Welt ist komplex, die Informationsflut überwältigend. Die
Zeitfragen ordnen, hinterfragen und verknüpfen - tiefgründig und
packend erzählt. Ein Podcast für alle, die Zusammenhänge verstehen
wollen.
Abonnenten
"Tiefseeforschung - Wie Roboter die Meere entschlüsseln"
"Zeitfragen. Feature"
Kommentare (0)