
Podcaster
Episoden

21.04.2025
27 Minuten
Der aktuelle Koalitionsvertrag ist letztlich nicht mehr
als ein surreales, auf Papier gedrucktes Produkt, das keinen
Bezug der Realität hat. Trotzdem lohnt sich ein Blick auf einige
Punkte dieses Machwerks deutscher Desasterpolitik.
Der Ver...

13.04.2025
1 Stunde 11 Minuten
Das folgende Gespräch mit Max Otte kann man eigentlich nur als
Auftakt verstehen. Denn wir konnten in der Kürze der Zeit nur
anreißen, was eigentlich im Detail besprochen werden müsste. Ein
klassisches Interview ist dieses Zusammentreffen nicht, ganz...

07.04.2025
1 Stunde 28 Minuten
Bei einem Gespräch mit Sven Brajer tauchte die Frage auf,
ob Deutschland von Neoliberalismus dominiert wird. Da wir uns
nicht einigen konnten und ohnehin der Meinung sind, dass die
Gesellschaft Streitgespräche auf Augenhöhe und mit gegenseitige...

30.03.2025
2 Stunden 35 Minuten
Wilhelm Domke-Schulz ist meiner Einladung zu einem
„Gespräch über alles“ gern gefolgt. Und so trafen wir uns,
lehnten uns zurück und sprachen zweieinhalb Stunden über Gott und
die Welt. Eine Welt übrigens, in der Deutschland, wenn sich
nichts...

19.03.2025
1 Stunde 10 Minuten
In diesem zweiten Teil des Gesprächs mit Alexander Neu (ehemals
Mitglied im Bundestag und der Partei „die Linke“) befassen wir
uns mit dem aktuell geplanten Waffenstillstand im Ukraine-Krieg,
mit der Rolle EU-Europas und der allgemeinen Entwick...
Über diesen Podcast
Gespräche über Politik. Interviews ohne Kontaktschuld.
Abonnenten

göhrde

Schopfheim-Eichen

Aachen

Lüchow
"Die TOP 10 des Koalitionsvertrages"
"wohlstandsneurotiker"
Kommentare (0)