
Podcaster
Episoden

18.04.2025
18 Minuten
Ein Jahr nach der Legalisierung streitet Deutschland weiterhin über
den Umgang mit Cannabis. Doch was hat sich in dem Jahr verändert?
Wie die neue Gesetzeslage sich ausgewirkt hat und was Fachleute
jetzt fordern.
(00:00:37) Begrüßung
(00:01:30)...

17.04.2025
14 Minuten
In der Umweltpolitik prallen oft gegensätzliche Narrative
aufeinander. Am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung werden diese
Diskurse analysiert. Wie kann eine Verständigung funktionieren?
Eine Übersicht über die Arbeit unseres Gesprächspartners H...

11.04.2025
24 Minuten
Eine Ankündigung des Tech-Riesen Microsoft sorgt für Aufsehen. Ist
das eine Revolution der Quantencomputer? Warum Fachleute
widersprechen und wie der Streit die Forschungswelt spaltet.
(00:00:00) Intro
(00:00:37) Begrüßung Manon
(00:01:51) Was...

10.04.2025
22 Minuten
Sich noch einmal von einer geliebten verstorbenen Person
verabschieden, mit ihr sprechen, sie nach ihrer Meinung fragen —
was nach Science-Fiction klingt, macht KI möglich. Zumindest in
einer virtuellen Realität.
Die Studie „Ethik, Recht und Siche...

08.04.2025
34 Minuten
Pierre de Fermat ist vor allem berühmt für das Mathe-Rätsel, das er
der Welt 1641 in einer Randnotiz aufgibt. Daneben gerät der
gelernte Jurist in Konfikt mit dem namhaften Philosophen René
Descartes — der Mathematik zuliebe.
Die Idee für diesen P...
Über diesen Podcast
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast
versammelt.
"Cannabis-Legalisierung: Die Bilanz nach einem Jahr"
"detektor.fm | Wissen"
Kommentare (0)