
Podcaster
Episoden

30.03.2025
1 Stunde 37 Minuten
Über 600.000 Türen, tausende Freiwillige, ein Wahlkampf, der auf
persönliche Gespräche statt Plakate setzt: Die Linkspartei hat sich
bei der Bundestagswahl Strategien sozialer Bewegungen zunutze
gemacht und auf Organizing-Methoden gesetzt – mit Erfol...

26.03.2025
1 Stunde 3 Minuten
Deutschland rüstet auf. Mit Stimmen von Union, SPD und Grünen
werden Militärausgaben fast komplett von den Regeln der
Schuldenbremse ausgenommen. Die massive Aufrüstung ist in dieser
Form zur Abschreckung Russlands nicht nötig und wird Europa
schaden...

19.03.2025
1 Stunde 36 Minuten
Kunst kann Gesellschaft transformieren. Doch ihr Potential bleibt
zu oft ungenutzt, untergraben durch Hierarchien und Ausschlüsse im
Kulturbetrieb. Das Künstler*innenkollektiv "Staub zu Glitzer"
streitet für die Öffnung und Demokratisierung von
Kultu...

12.03.2025
1 Stunde 39 Minuten
Plutokratie in den USA und ein deutscher Kanzler mit Draht zu den
Vermögenden: Der Einfluss der Reichen auf die Politik und die
soziale Spaltung werden zunehmend zur Gefahr für unsere
Demokratien, ist Marlene Engelhorn überzeugt. Die Millionenerbin
a...

10.03.2025
1 Stunde 32 Minuten
Nach langem Tiefflug ist die Linkspartei als Fraktion zurück im
Bundestag. Ein Grund für den Wahlerfolg war die Ansprache von
jungen Wähler*innen auf Social Media: Allein Heidi Reichinneks
Brandrede gegen Friedrich Merz und dessen gemeinsame Abstimmu...
Tipp der Redaktion
Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft problematisch ist. Denn er findet: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Ein Podcast für kluge Denkanstöße.
Über diesen Podcast
Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen
einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch
läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden
muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.
Abonnenten
"Wie die Linke mit Haustürgesprächen im Wahlkampf punkten konnte"
"Dissens"
Kommentare (0)