Wissen

Wissen

Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.

Episoden

radio3 Klimagespräch: Wie sehr ist die nationale Sicherheit durch den Klimawandel bedroht?
7 Minuten
Bei den Folgen des Klimawandels haben wir meist überflutete Dörfer oder brennende Wälder vor Augen. Doch die Auswirkungen des Klimawandels können in einem viel größeren Kontext gesehen werden. Das ist jetzt detailliert in der ersten deutschen Studie...
Wie die Anti-Abriss-Allianz für eine Bauwende sorgen will
11 Minuten
Etwa 55 Prozent der Abfälle in Deutschland stammen aus der Baubranche. Jede Sekunde werden deutschlandweit über 7,3 Tonnen Bauabfälle erzeugt. Das sind Zahlen aus dem Jahr 2020 – und doch klingen sie recht übel. Schon länger wird überlegt, wie man st...
Mythen zur Einwanderung
12 Minuten
Seit dem Attentat in Aschaffenburg am 22. Januar bestimmt die Debatte um Migration den Wahlkampf um die Bundestagswahl. Dabei werden in Wahlkampfreden oder TV-Auftritten Halbwahrheiten, Falschbehauptungen und Fakten immer wieder vermischt. Leon Ginze...
radio3 Klimagespräch: Tag der Feuchtgebiete - Wie ist die Lage in Brandenburg?
11 Minuten
Das Land Brandenburg hat die meisten Seen und Feuchtgebiete, zugleich ist es mit seinem geringen Niederschlag eines der trockensten Bundesländer. Mit immer heißer und trockener werdenden Sommern sind die Brandenburger Gewässer zunehmend gefährdet. An...
"Liebe und Bindung - Wie das Smartphone unsere Beziehung gefährdet"
7 Minuten
Das Smartphone funkt uns in alle möglichen Lebensbereiche hinein. Es verändert nicht nur unsere Art zu arbeiten, mischt Berufliches und Privates, misst unsere Schritte und verbrannten Kalorien. Nein, es funkt sogar in unsere Beziehungen. Wie? Das bel...

Über diesen Podcast

Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.

Kommentare (0)

Abonnenten

"radio3 Klimagespräch: Wie sehr ist die nationale Sicherheit durch den Klimawandel bedroht?"
"Wissen"