
Wissen
Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.
Podcaster
Episoden

25.03.2025
9 Minuten
In den 90er Jahren wurde die Welt geschaffen, in der wir immer noch
leben - und die gerade krachend kollabiert. Das schreibt der
Journalist Georg Diez in seinem neuen Buch "Kipppunkte". Ein Thema
ist dabei natürlich auch das kollabierende Klima. Mit...

18.03.2025
6 Minuten
Ausladende Gletscher, Eis und Schnee gehören zum Bild, das wir von
den Alpen und anderen Hochgebirgen haben. Diese Gletscher
schmelzen, das ist bekannt. Eine neue Studie hat jetzt allerdings
ergeben, dass sie noch mehr und schneller schmelzen als bis...

11.03.2025
12 Minuten
"Das Parlament der Natur" heißt ein Buch, das diese Woche
erscheint. Darin sprechen die Naturforscher Sarah Darwin und
Johannes Vogel mit dem Journalisten Boris Herrmann über nichts
Geringeres als die Rettung der Welt. Wie das gelingen könnte,
fragen...

10.03.2025
8 Minuten
Um Regionen fit für die Zukunft zu machen, fehlt es vielen Kommunen
an Geld und Personal. Damit sich das ändern kann, hat die
Organisation BürgerBegehren Klimaschutz jetzt gerade eine Petition
gestartet. Über die Hintergründe sprechen wir im
radio3-K...

04.03.2025
11 Minuten
Das Land Brandenburg hat die meisten Seen und Feuchtgebiete,
zugleich ist es mit seinem geringen Niederschlag eines der
trockensten Bundesländer. Mit immer heißer und trockener werdenden
Sommern sind die Brandenburger Gewässer zunehmend gefährdet.
An...
Über diesen Podcast
Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte
und anderen Bereichen.
Abonnenten
"Georg Diez zu seinem neuen Buch "Kipppunkte""
"Wissen"
Kommentare (0)