
Podcaster
Episoden

18.04.2025
40 Minuten
Moderation: Nina Bust-Bartels
Ein Vortrag der Historikerin Regina Mühlhäuser
**********
Die Philosophie des Abolitionismus will das staatliche
Gewaltmonopol abschaffen. Welche Argumente der Ansatz dafür
anführt und wie Sicherheit stat...

17.04.2025
49 Minuten
Ein Vortrag der Historikerin Regina Mühlhäuser
Moderation: Nina Bust-Bartels
**********
Dass wir Vergewaltigungen als Waffe im Krieg begreifen, ist
relativ neu. Was sich durch das Narrativ von sexueller Gewalt als
Waffe verändert, besch...

11.04.2025
38 Minuten
Ein Vortrag des Juristen Tarik Tabbara
Moderation: Nina Bust-Bartels
**********
Das Staatsangehörigkeitsrecht regelt, wer einen deutschen Pass
bekommt. Wie sich die Voraussetzungen für eine Einbürgerung in
Deutschland verändert haben,...

10.04.2025
58 Minuten
Ein Vortrag der Juristin Anne Dienelt
Moderation: Nina Bust-Bartels
*****
Kriege zerstören Häuser, Städte und Menschenleben: Sie zerstören
auch die Umwelt. Wie das Völkerrecht die Natur im Krieg schützt,
beschreibt die Juristin Anne D...

04.04.2025
Ein Vortrag der Altphilologin Juliane Küppers
Moderation: Sibylle Salewski
*****
Auch Menschen sind nur Teil der Natur, argumentierten Philosophen
wie Epikur und Lukrez schon in der Antike. Sie hielten das für
einen guten Grund, auch i...
Über diesen Podcast
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden.
Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und
freitags.
"Polizeikritik - Sicherheit ohne Staatsgewalt?"
"Hörsaal - Deutschlandfunk Nova"
Kommentare (0)