Das Gehirn und der Finger

Das Gehirn und der Finger

Was in unseren Köpfen und Körpern so vor sich geht
Podcaster

Episoden

Ein Stecknadelkopf Mäusehirn
11.04.2025
15 Minuten
Dass der Mensch das Gehirn noch nichtmal in Bruchteilen verstanden hat, haben wir in diesem Podcast schon mehrfach thematisiert. Nun haben Forschende versucht, dem einen Stück näher zu kommen - mit der Kartierung eines Mäusehirns. Über die Er...
Das Virom
05.04.2025
11 Minuten
Unser Körper ist Heimat für Millionen von Viren – doch nicht alle sind unsere Feinde. Neue Erkenntnisse zeigen, dass manche von ihnen sogar extrem nützlich sein könnten. Doch was bedeutet das für die Medizin? Es geht um überraschende Mitbew...
Corona - doch aus dem Virenlabor?
28.03.2025
20 Minuten
Es ist noch nicht allzu lange her, dass die These, dass die Corona Pandemie ihren Ursprung nicht auf einem Markt, sondern in einem Labor in Wuhan fand in den Bereich der Verschwörungstheorien verband wurde. Inzwischen spricht vieles dafür, da...
Singt!
21.03.2025
18 Minuten
Ob unter der Dusche, im Auto oder im Chor – Singen macht vielen Menschen Freude. Aber kann es auch gesund sein? Wissenschaftliche Studien legen nahe: Wer regelmäßig singt, tut nicht nur etwas für die Stimme, sondern auch für Herz, Gehirn und Im...
Zum Tod von Gene Hackman
14.03.2025
20 Minuten
Als nicht nur Gene Hackman, sondern auch seine deutlich jüngere Ehefrau tot in deren Haus aufgefunden wurden, kochten die Gerüchte zunächst hoch. Doch bald konnten Suizid oder eine Gewalttat ausgeschlossen werden. Unter welch unglücklichen Um...

Über diesen Podcast

Dr. Magnus Heier ist Neurologe und Medizin-Journalist aus Castrop-Rauxel. Daniel Finger ist Autor und Moderator in Berlin, bekannt wurde er durch seine Sendung "Zwei auf Eins" auf radioeins vom rbb. In diesem Podcast sprechen Sie immer Freitags über all das, was in unseren Köpfen und Körpern so vor sich geht. EXTRAPOD: Bis auf weiteres gibt es einmal im Monat einen weiteren Podcast rund um Corona und die weltweiten Folgen.

Kommentare (4)

DieSteinlaus
DieSteinlaus : vor 11 Monaten
Vielen Dank für diesen tollen Podcast mit den Chimären. Ihre Bedenken zu Veganen finde ich da unbegründet, ich bin ja selbst einer. Wo Leben gegen Leben steht, da ist natürlich das Menschenleben höher zu werten, als das des Tieres. Ein Veganer würde ja auch nicht, wenn der Bremsweg nicht ausreicht, einen Menschen umfahren, um einen Ameisenhaufen zu schonen, weil in dem Ameisenhaufen mehr Lebewesen sind. Wenn man ein menschliches Leben retten kann, indem man eine tierische Chimäre erzeugt und dann tötet, um ein Organ zu entnehmen, so ist das ethisch vollkommen korrekt. Beim Veganismus geht es ja lediglich darum, dass man Tiere nicht für den Genuss des Menschen opfern sollte. Etwas anderes dort, wo es nicht anders geht zum Beispiel wie bei den Inuit, oder den Nomadenvölkern In der Mongolei. Dort wächst schlichtweg nicht genug, damit Menschen leben und überleben können. Veganismus ist meiner Meinung nach eine Einstellungssache, aber kein Dogma. Aber sicherlich gibt es auch hier Menschen die einen Dogma daraus machen, wie es die natürlich überall gibt. Gruß DieSteinlaus
Unabhaengig
R Boehme : vor 3 Jahren
Danke für den Podcast! Habe bisher erst eine Folge halb gehört:„Corona kurios“: vom 14.1.22: Die Impf-Finder App von Randstad bringt Impfwillige und impfende Ärzte zusammen. Scheint Herr Dr.Heier nicht zu kennen. https://www.randstad.de/impf-finder/ Habe meinen Booster-Termin auf diesem Wege schnell vereinbaren können.
Gast
Kirsten (Gast) : vor 4 Jahren
Brandenburger können diese Erfahrungen noch toppen. Wochenlang war die Hotline stets besetzt, dann hieß es der Impfstoff sei nicht da. Online ging gar nichts, weil die Gesundheitministerin glaubt, dass die Alten nicht mit dem Internet klarkommen. Jetzt gibt es diese Form der Onlineanmeldung, aber nicht mehr für die über 65jährigen. Die über 85jährigen bekommen jetzt per Post Einladungen, in denen eine Telefonnummer und ein Code angekündigt sind. Das soll alles in den nächsten Wochen geschehen. Dann sind die über 65jährigen dran. Unser Hausarzt rechnet erst im Sommer mit der Möglichkeit in seiner Praxis impfen zu können. Bekannte, die schon geimpft wurden berichteten, dass im Impfzentrum Babelsberg die Warteschlangen rund 200 Leute betragen. Im Berliner ICC impft die Bundeswehr und das ziemlich flott und zügig. Brandenburg ist nun das Schlusslicht beim Impfen. Mein Mann (83) traut sich seit Wochen nicht mehr aus dem Haus, Nachbarn geht es ebenso. Einkaufen nur noch morgens kurz nach 7 Uhr oder abends nach 20 Uhr, wenn die anderen vorm Fernseher sitzen. Die älteren Mitbürger verzichten auf Besuche, unsere Kinder telefonieren aller 2 Tage mit uns. Wir warten hier alle auf die Impfung
Gast
Werner Herzog (Gast) : vor 4 Jahren
Mir gefällt der Podcast mit Klaus Kinski sehr gut!
Logo
"Ein Stecknadelkopf Mäusehirn"
"Das Gehirn und der Finger"
15
15
00:00
00:00
"Ein Stecknadelkopf Mäusehirn"
"Das Gehirn und der Finger"